• Top Kundenbewertungen bei Trusted Shops
  • 0,- EUR Versandkosten innerhalb Deutschlands*
  • 100 Tage Widerrufsrecht
  • Schnelle Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen*

Ratgeber

Ballett ist doch Mädchenkram!?

10 Nov, 2022

Ballett ist doch Mädchenkram!?

Rosa Tutu und Spitzenschuhe…beim Ballett haben viele Leute noch immer das Bild der tanzenden Prinzessin mit strengem Dutt im Kopf. Aber – ist Ballett wirklich nur etwas für Mädchen? Oder sind die klassischen Geschlechterrollen längst überholt? Ein Blogartikel über laute Ballerinas und Jungs, die gern Pirouetten drehen. Zum Interview gebeten: Profi Ballerina, Tanzpädagogin– und Therapeutin Ulrike Fleischer.

Tanzmuster: Liebe Ulrike! Du hast bereits mit drei Jahren angefangen, Ballett zu tanzen und hast eine wirklich beeindruckende Ballett Karriere vorzuweisen. 
Wie hast du in deiner Ballett Laufbahn die Geschlechterrollen erlebt? Hattest du jemals das Gefühl, du musst einem bestimmten Mädchen und später Frauentyp entsprechen, um als Ballerina akzeptiert zu sein?

Ulrike: Als Kind habe ich mir dazu wenig Fragen gestellt. Meine Ballettgruppe im Pionier und FDJ Ensemble war immer geschlechtergemischt. Auch nach dem Wechsel in eine Modern Dance Company war es keine Frage, ob es Männer und Frauen in einer Gruppe gibt. Tänzer erlebe ich grundsätzlich als sehr offen. In meiner Laufbahn haben sich innerhalb der Gruppen oft auch Paare gefunden. Ein solches Hobby ist eben sehr zeitintensiv und bringt sowohl emotionale, als auch körperliche Nähe mit sich.

Immer wieder sind mir aber Männer begegnet, die erst in den letzten Jahren den Schritt ins Ballett gewagt haben – doch schon immer Sehnsucht danach in sich trugen. Sie hatten lang vermittelt bekommen, dass Ballett kein Sport für Männer ist… Durch den Wandel der letzten Jahre ist es inzwischen aber eine Selbstverständlichkeit! Und dies sollte weiterhin so bleiben.

Tanzmuster: Absolut! Eine tolle Entwicklung. Man hat ja oft dieses Bild der süßen Prinzessin, wenn man an Ballerinas denkt. Ist das ein Klischee? Dürfen Mädchen im Ballett auch mal laut sein?

Ulrike: Im Zeitgenössischen Ballettunterricht dürfen alle Teilnehmer auch mal „laut“ sein. Das Bild vom braven Ballettunterricht hat sich gewandelt und legt Wert auf Individualität und Kreativität. Natürlich setzt Tanz eine gewisse Disziplin und auch gewisse Werte voraus, aber niemand möchte im semi professionellen Bereich kleine Roboter! Zumal Balletttanz ohnehin eine Leidenschaft ist – und diese gerne spürbar sein darf. Das war aber schon immer so. Die besten Tänzer sind die mit Ausdruck und Leidenschaft! Egal welches Geschlecht oder welche Körperstruktur…

Vielleicht ist das Bild (der Geschlechterrollen) an staatlichen Schulen noch etwas veraltet, aber auch dort haben die Schüler neben klassischem Ballett viel Zeitgenössischen Tanz und Improvisation und können so mehr aus sich herauskommen.

Tanzmuster: Wie beobachtest du die Entwicklung der Geschlechterrollen im Ballett in den letzten Jahren, auch über deine Zeit als unterrichtende Kraft? Verändern sich Stücke, verändert sich die Art des Unterrichts?

Ulrike: Die Art des Unterrichts hat sich enorm verändert. Es wird viel Wert auf Individualität gelegt und der Einzelne in seinen Stärken gefördert und gefordert. Die Geschlechterrollen vermischen sich zunehmend – und dies ist gerade in der immer sichtbarer werdenden queeren Gemeinschaft unabdingbar! Viele Choreografen zeigen queeres Leben. Der Tanz ist schon lange weiter und näher am Leben dran.

Tanzmuster: Wenn Jungs Lust haben, Ballett zu tanzen – hast du ein paar Tipps für kleine Tänzer und Eltern?

Ulrike: Wenn ein Mensch tanzen will, dann braucht er nur den richtigen Kurs und den richtigen Lehrer. Einen Kurs, der zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Begabungen des Einzelnen ist. Im Vordergrund stehen Lust und Spaß.

Und das sollte erhalten bleiben. Tanz ist loslassen, spüren, entdecken, frei sein und Ehrgeiz! Dann findet man Freunde und Freude fürs Leben. Egal ob man bei der ersten Stunde noch in T-Shirt und Socken da stand… Je tiefer ein Mensch in diese Leidenschaft versinkt, desto schöner ist es nach und nach die ersten Schläppchen, Anzüge, Hosen anzuschaffen. Es braucht manchmal 2 Anläufe für den passenden Kurs aber dann… bleibt es ein Leben lang.

Ulrikes Projekte:

srundcompany auf Instagram 
Flatback and cry

Ulrikes liebste Ballettschule in Berlin (Jungs herzlich willkommen!):

Dock 11

(function () { var _tsid = 'XD49F48E76639627CD3609F7D0C490C53'; _tsConfig = { 'yOffset': '190px', /* offset from page bottom */ 'variant': 'reviews', /* default, reviews, custom, custom_reviews */ 'customElementId': '', /* required for variants custom and custom_reviews */ 'trustcardDirection': 'bottomLeft', /* for custom variants: topRight, topLeft, bottomRight, bottomLeft */ 'disableResponsive': 'false', /* deactivate responsive behaviour */ 'disableTrustbadge': 'false' /* deactivate trustbadge */ }; var _ts = document.createElement('script'); _ts.type = 'text/javascript'; _ts.charset = 'utf-8'; _ts.async = true; _ts.src = '//widgets.trustedshops.com/js/' + _tsid + '.js'; var __ts = document.getElementsByTagName('script')[ 0]; __ts.parentNode.insertBefore(_ts, __ts); }) ();
(function() { var _tsid = 'XD49F48E76639627CD3609F7D0C490C53'; _tsConfig = { 'variant': 'custom_reviews', 'customElementId': 'myTrustedShop', 'trustcardDirection': 'bottomLeft', 'disableResponsive': 'true', 'disableTrustbadge': 'false' }; var _ts = document.createElement('script'); _ts.type = 'text/javascript'; _ts.charset = 'utf-8'; _ts.async = true; _ts.src = '//widgets.trustedshops.com/js/' + _tsid + '.js'; var __ts = document.getElementsByTagName('script')[0]; __ts.parentNode.insertBefore(_ts, __ts); }) ();