Suchbegriff
Keine Suchergebnisse gefunden.
Artikel
Keine Suchergebnisse gefunden.
Kategorien
Keine Suchergebnisse gefunden.
Im Ballettunterricht trägst du in der Regel Ballettschläppchen – entweder aus Leder oder Stoff, mit durchgehender oder geteilter Sohle. Fortgeschrittene Tänzerinnen nutzen auch Spitzenschuhe. Eine ausführliche Beratung findest du hier: Ballettschuh-Beratung
Ein klassischer Look besteht aus Ballettbody, Strumpfhose und ggf. kombiniert mit einem Röckchen oder einer kurzen Tanzhose und einer Wickeljacke. Die Kleidung sollte enganliegend sein und Bewegungsfreiheit erlauben. Unsere Checkliste für die erste Ballettstunde hilft dir beim Einstieg.
Ballettschläppchen sind weiche, flexible Trainingsschuhe für das Techniktraining. Spitzenschuhe besitzen eine verstärkte Zehenbox und eine harte Sohle, die dir das Tanzen auf den Zehenspitzen ermöglichen. Sie werden erst im fortgeschrittenen Alter und nur nach intensiver Vorbereitung unter Anleitung getragen.
Ja, aber nur im genau richtigen Maß. Die Sohlen bestehen aus Chromleder / Wildleder, das ein kontrolliertes Gleiten auf Tanzböden ermöglicht. Abgenutzte Sohlen oder Schmutz können den Halt beeinträchtigen. Sollten die Sohlen zu rutschig werden (Abnutzung, Schmutz), können sie bei Bedarf leicht aufgeraut werden (z.B. mit Sandpapier).
Die Farbwahl hängt oft von der Ballettschule bzw. am Anfang einfach vom eigenen Geschmack ab. Traditionell tragen Mädchen rosa oder beige Schläppchen, Jungen meist schwarze oder weiße. Am besten fragst du in deiner Schule nach, ob es Vorgaben gibt.
Ballett für Erwachsene bietet zahlreiche Vorteile: Es verbessert Körperhaltung, Koordination und Beweglichkeit. Es stärkt Muskeln, fördert Ausdauer, Stressabbau und allgemeines Wohlbefinden. Ballett ist eine kreative und expressive Kunstform, die das Körpergefühl und das Selbstbewusstsein steigern kann.
Ja, auf jeden Fall. Viele Tanzschulen bieten spezielle Kurse für Erwachsene ohne Vorkenntnisse an (Ballett für Anfänger / Ballett Basics). Ballett kennt kein Alter und ist ideal, wenn du körperlich aktiv sein möchtest und dabei Musik und Bewegung kombinieren willst.
Je nach Material brauchen Ballettschuhe eine andere Reinigung: Stoffschläppchen kannst du im Wäschesäckchen bei 30 °C im Schonwaschgang waschen, Lederschuhe solltest du nur mit einem feuchten Tuch abwischen und gelegentlich mit Lederpflege behandeln. Satinschuhe sind besonders empfindlich und sollten nur vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgetupft werden. Nach dem Tragen sollten alle Schuhe gut auslüften – bitte nie auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Detaillierte Pflegetipps findest du in hier: Ballettschuhe pflegen.
Wasche deine Ballettkleidung am besten im Schonwaschgang bei maximal 30 °C mit einem milden Feinwaschmittel – ohne Weichspüler, da dieser die Elastizität der Stoffe beeinträchtigen kann. Verwende ein Wäschesäckchen und drehe empfindliche Teile wie Trikots mit Tüll oder Glitzer auf links. Anschließend an der Luft trocknen lassen. Weitere Tipps findest du in unserem Ratgeber zur Pflege von Ballettkleidung.
Ja, Ballett ist nicht nur gesund für den Körper, sondern unterstützt auch die geistige Entwicklung von Kindern – es stärkt Haltung, Koordination, Konzentration und Selbstbewusstsein. Durch spielerische Bewegung zur Musik werden motorische Fähigkeiten, Kreativität und soziale Kompetenzen auf ganzheitliche Weise gefördert. Wichtig ist, dass der Unterricht altersgerecht und mit Freude stattfindet – dann ist Ballett eine wunderbare Unterstützung für die kindliche Entfaltung. Mehr dazu erfährst du in unseren Blogartikeln „Ist Ballett gesund?“ und „Wachsen mit jedem Schritt“.
Ab etwa vier Jahren können Kinder in kreative Kindertanzkurse starten. Ab fünf bis sechs Jahren beginnt in vielen Schulen der klassische Ballettunterricht.
Für Kinder eignen sich ein Trikot mit oder ohne Röckchen, eine Ballettstrumpfhose und Ballettschläppchen. Viele Schulen haben feste Dresscodes, daher lohnt sich vorher eine Nachfrage. Für Schnupperstunden ist jegliche bequeme Kleidung ausreichend (z.B. eine Leggings mit T-Shirt). Praktische Tipps findest du in unserem Blogbeitrag Checkliste für die erste Ballettstunde.
Für Einsteiger:innen sind Ballettschläppchen mit durchgehender Sohle empfehlenswert. Diese unterstützen die Fußmuskulatur und geben mehr Stabilität. Wenn dein Kind bereits geübt ist, kann auch ein Modell mit geteilter Sohle in Frage kommen. Unsere vollständige Übersicht findest du in der Ballettschuh-Beratung. Frage am Besten in deiner Ballettschule nach Präferenzen.
Ballettschuhe sollten möglichst genau passen – mit maximal einer Fingerbreite Platz im Zehenbereich, wenn du stehst. Besonders bei Kinderfüßen (die so schnell wachsen) ist es wichtig, etwas Luft zu lassen, da zu kleine Schuhe dem wachsenden Fuß schaden können. Miss deshalb deine Fußlänge und schau dir unsere Größentabelle und -Schablone an, um die passende Größe zu finden.
Spitzenschuhe dürfen in der Regel ab einem Alter von etwa 11-12 Jahren getragen werden, wenn die Fußknochen weitgehend ausgebildet und eine solide technische Basis im Ballett erworben wurde. Es ist wichtig, dass die Füße gut vorbereitet und die Muskulatur ausreichend stark sind. Die Entscheidung, wann mit Spitzentanz begonnen worden kann, sollte immer individuell getroffen werden, unter Berücksichtigung der körperlichen Entwicklung, Balletterfahrung und der Unterstützung durch eine/n erfahrene/n Tanzlehrer/in.
Ja, Jungen tragen meist ein enganliegendes Shirt oder Trikot sowie eine Leggings oder kurze Tanzhose in Weiß, Schwarz oder Dunkelblau kombiniert mit weißen oder schwarzen Schläppchen. Wichtig ist, dass die Kleidung Bewegungsfreiheit ermöglicht und korrekt sitzt.
Du kannst deinen Gutscheincode ganz einfach im Warenkorb einlösen. Gib den Code rechts im Feld Gutschein-Code eingeben ein und klicke anschließend auf Einlösen. Der Rabatt wird dann automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen. Hier geht’s direkt zum Warenkorb.
Melde dich einfach über unsere Newsletter-Seite an und erhalte regelmäßig praktische Tipps für Eltern & Tänzer:innen, Einblicke aus der Tanzwelt sowie exklusive Rabatte. Als Dankeschön bekommst du direkt einen 5 % Rabatt-Gutschein per E-Mail zugeschickt. Mit dem Newsletter bist du immer gut informiert und profitierst von besonderen Aktionen und Inspiration rund ums Ballett. Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Ja, bei uns kannst du ganz bequem Geschenkgutscheine im Wert von 10 €, 20 € oder 50 € kaufen – ideal für kleine und große Tänzer:innen. Du erhältst den Gutschein direkt per E-Mail und kannst ihn ausdrucken oder digital weiterleiten. Hier geht’s direkt zur Auswahl: Gutscheine kaufen.
Ja, wir bieten regelmäßig Rabatte, Aktionen und exklusive Angebote an – zum Beispiel zu Saisonstarts, Feiertagen oder besonderen Anlässen. Diese Aktionen findest du direkt auf unserer Website und wirst auch über unseren Newsletter sowie unsere Social-Media-Kanäle darüber informiert. Es lohnt sich also, uns auf Instagram und Facebook zu folgen und den Newsletter zu abonnieren. So verpasst du keine Gelegenheit, bei deiner Bestellung zu sparen!
Ja, du kannst bei uns ganz unkompliziert auch ohne Kundenkonto als Gast bestellen. Ein Kundenkonto bietet dir jedoch viele Vorteile: Du kannst deine Daten speichern, den Bestellstatus einsehen und deine Bestellhistorie jederzeit abrufen. Auch Retouren und Adressänderungen lassen sich darüber einfacher verwalten. So sparst du Zeit bei zukünftigen Einkäufen und behältst stets den Überblick.
Innerhalb Deutschlands beträgt die Lieferzeit in der Regel 1–2 Werktage. Bei internationalen Bestellungen kannst du mit 4–8 Werktagen rechnen – je nach Zielland. Alle Details findest du auf unserer Seite zum Versand & Lieferung: https://www.tanzmuster.de/content/versand/
Wir versenden nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch in viele europäische und außereuropäische Länder. Die vollständige Liste aller belieferbaren Länder findest du hier: https://www.tanzmuster.de/content/versand/
Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos, international beträgt die Pauschale 5,90 €.
Du kannst Artikel innerhalb von 100 Tagen nach Erhalt ganz unkompliziert zurückgeben oder umtauschen. Ein kostenloses Rücksendeetikett für DHL kannst du – je nach Land – direkt über unsere Rücksendeseite erstellen (oder dir auch gern eines zusenden lassen): https://www.tanzmuster.de/content/ruecksendung/
Die Rückerstattung erfolgt je nach Zahlungsart automatisch oder nach Angabe deiner Bankverbindung, mit einer Bearbeitungszeit von etwa einer Woche.
Ja, du bekommst deine Rechnung automatisch zusammen mit der Versandbestätigung per E-Mail. Wenn du sie noch einmal benötigst, schicken wir sie dir gerne erneut zu. Wende dich dafür einfach an unseren Kundenservice per E-Mail an service@tanzmuster.de oder nutze das Kontaktformular auf https://www.tanzmuster.de/content/kontakt/. Wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Besucher:innen unserer Webseite (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung erfolgt erst durch gesetzte Cookies. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit Einwilligung oder aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen. Die Zustimmung kann erteilt oder abgelehnt werden. Es besteht das Recht, nicht einzuwilligen und die Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten und den Diensten erklären wir in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.